Die Leute sind alle so 30-40 Jahre alt!
Obwohl meine Leistung heute sehr schwach war (im Gegensatz zum Februar, als ich trotz
Eigensinn vor dem Tor beim Fußball Spielen seh ich zwar auch hier (ist ja ein Spaß für alle, wenn einer was probieren will) - aber, wenn's um Spielerwechsel geht, sieht es ganz anders aus. Wir waren zu viele Leute pro Team, deshalb mussten immer ein paar zuschauen. Im Vergleich zu zuhause, wo viele immer wieder Angst haben, nicht lange genug zum Spielen dran zu kommen, bietet hier fast jeder dem anderen höflich an, dass er zuerst aufs Feld gehen möge und hält sich selbst vornehm zurück. Und auch die Moral, dann freiwillig wieder vom Feld zu gehen und für den anderen Platz zu machen ist hier viel höher, kommt mir vor.
- Dadurch fällt es auch mir (und ich bin ein ziemlicher Egoist..) viel leichter, das so zu machen, wenn alle sich an die Regeln halten!
Z.B. passiert es einem "Westler" viel öfter (wie mir in Kamakura), seine Tasche mitten im Weg hinzustellen und dabei den Gehweg zu blockieren, worauf Japaner viel strenger zu achten gelernt haben. So gibt es Tausende Fettnäpfchen dieser Art, in die Ausländer in der streng geregelten japanischen Gesellschaft oft treten - was dazu beiträgt, dass Ausländer oft etwas belächelnd und abfällig "Gaijin" (外人) genannt werden.
- Ich selbst bin, glaub ich mal, nicht so schlecht beim Anpassen an die Regeln in Japan - aber, mich ganz "japanisch" zu verhalten, das werde ich wohl nie lernen können.
Naja, Japaner natürlich vergessen dafür oft leicht auf sich selbst und ihre Bedürfnisse..
Einige Schulen in Tokyo haben auch zugesperrt - aber dass Universitäten sowas machen, ist auch in Japan allerhöchst selten und sonderbar!
4 Kommentare:
Deshalb gibt es keine außergewöhnlichen Japanischen Fussballer ala Christiano Ronaldo, Kaka oder Ronaldinho, aber die Nationalmannschaft ist trotzdem nicht zu verachten... Was heißt "Gaijin"?
Ja, das ist einer der Gründe..! Hier gibt es den Typ des einzelnen Superstars nicht so sehr.
Gaijin (外人), gemäß der Bedeutung der Kanjis, heißt "Person von außen/außerhalb" - und neben der Bedeutung "Ausländer" kann es laut www.wadoku.de (übrigens das beste Japanisch-Deutsch-Japanisch - Wörterbuch) auch "als Feind zu betrachtende Person" heißen...
Eine Spur höflicher wäre "Gaikokujin" (外国人) - "Person vom Ausland"
Die haben echt die Masern einkassiert?!
Gut das wir schon als Babies die MMR-Impfung bekommen, nicht.
MfG Manuel
Ja echt, jetzt hat hier sogar (in dieser Woche) die berühmte WASEDA-Uni geschlossen...!
(Und wir haben wieder Unterricht.. Und die Studenten standen über den ganzen Campus hinweg Schlange, um eine Masern-Impfung zu ergattern..) :-)
Kommentar veröffentlichen